Voll motiviert: Aufbruchstimmung bei der CDU Koblenz

Christdemokraten präsentieren sich beim Kreisparteitag voller Tatendrang – Josef Oster bleibt Vorsitzender

Der Rückenwind für Josef Oster reißt nicht ab: Beim Kreisparteitag der CDU Koblenz wurde der rührige Politiker erneut zum Vorsitzenden der Christdemokraten gewählt und wird die Partei für weitere zwei Jahre führen. Nach seiner eindeutigen Wahl zum CDU-Bundestagskandidaten des Wahlkreises 198 Ende Oktober und seiner Wiederwahl zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) in Berlin, sprüht Josef Oster nur so vor Tatendrang und Gestaltungswillen: „Ich möchte weiter gute Politik in und für Koblenz machen - und in Berlin endlich wieder einer Regierungsfraktion angehören!“

Warum seine Fraktionskollegen in der Bundeshauptstadt den Koblenzer Abgeordneten so sehr schätzen, erklärte Gastredner Johannes Steiniger, Generalsekretär der CDU Rheinland-Pfalz und Bundestagsabgeordneter: „Josef Oster, so höflich und freundlich er im Umgang ist, gehört zu den schärfsten Rednern im Deutschen Bundestag. Er ist eine tragende Säule der Fraktion und bereichert unsere Arbeit in enormer Art und Weise.“

Auch Steiniger hatte bei seiner Rede „Aufbruch 2025 – Deutschland vor der Wahl“ ordentlich Verve im Gepäck und kündigte an, dass sich die CDU nicht mit Nebenschauplätzen aufhalten, sondern sich den essenziellen „Brot-und-Butter“-Themen widmen werde, die in der Ampellegislatur so sehr gelitten hätten. Allen voran: Wirtschaft und innere Sicherheit. Dabei sollen den Worten im Wahlkampf, sofern erfolgreich, sofort Taten folgen: Das Bürgergeld soll durch ein adäquates Modell ersetzt, das Heizungsgesetz aufgehoben und die Wirtschaft durch echten Bürokratieabbau spürbar entlastet werden.

Wie viel Vertrauen die Menschen in Koblenz aktuell in die CDU stecken, lässt sich am guten Ergebnis für die Christdemokraten bei der Kommunalwahl im vergangenen Juni und am jüngsten Mitgliederzuwachs ablesen. Auch die Vorstandswahl bildet eindrücklich Kontinuität und Geschlossenheit der Koblenzer CDU ab: Von den 18 Vorstandsposten mussten nur drei neu besetzt werden. Das mache Mut und gebe Schwung für alle Herausforderungen, nicht zuletzt auch für die Bundestagswahl, da waren sich die Vorständler der CDU Koblenz einig. Sehr wohl wissen sie aber auch um die riesige Verantwortung, die mit einem Wahlsieg einhergehen würde.

Ein deutliches Zeichen setzte die CDU Koblenz schließlich mit dem von Andreas Biebricher vorbereiteten Antrag „Respekt für die Blaulichtfamilie“, der einstimmig beschlossen wurde. Damit verpflichtet sich die Kreispartei, den Rettern und Kümmerern in Koblenz mit verschiedenen Maßnahmen den Rücken zu stärken, „um diejenigen zu schützen, die uns schützen“.

Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Vorsitzender
Josef Oster MdB

Stellvertreter
Andreas Biebricher, Rudolf Kalenberg, Susanne von Wnuk-Lipinski

Schatzmeisterin
Sandra Gratzfeld

Beisitzer
Demian Becher, Martina von Berg, Boris von Deringer, Bert Flöck, Michel Guretzke, Ernst Knopp, Tim Josef Michels, Daniela Nowak, Michaela Puchta, , Thomas Roos, Anna-Carina Saneternik, Elke Schlegel

Mitgliederbeauftragte
Melina Marx

Pressesprecher
Sebastian Gratzfeld

Schriftführer
Marius Jakob

Josef Oster dankte auch den ausscheidenden Peter Balmes, Michelle Pforr und Heinz-Jörg Wurzbacher für die gute und verlässliche Vorstandsarbeit in den vergangenen Jahren.

Eine Bildergalerie der Veranstaltung finden Sie hier: