
Experten vom Tiefbauamt gaben spannende Infos zur neuen Rheinbrücke
Die Pfaffendorfer Brücke, eine Hauptverkehrsachse in Koblenz und geschichtsträchtige Rheinbrücke, wird mit einer Bauzeit von fünf Jahren und Kosten in Höhe von rund 181,3 Millionen Euro neu gebaut – ein guter Anlass für die Senioren-Union der CDU Koblenz, ihre Mitglieder sowie Freundinnen und Freunde zu einem informativen Nachmittag in die DRK-Begegnungsstätte „An der Liebfrauenkirche“ einzuladen.
Wegen kurzfristiger Erkrankung der Vorsitzenden Monika Artz übernahm deren Stellvertreter Wolfgang Brennig das Ruder der Veranstaltung. Als kompetente Referenten informierten Karl Thomas, Mitarbeiter des Tiefbauamtes der Stadt Koblenz, und der ehemalige Leiter des Tiefbauamtes Peter Schwarz.
Letzterer stellte den zahlreichen wissbegierigen Besuchern die gesamte Maßnahme in einer Präsentation und erklärenden Ausführungen sehr anschaulich vor. Die Zuhörerinnen und Zuhörer staunten, dass der Neubau der 311 Meter langen Strombrücke zu den größten Infrastrukturprojekten in Rheinland-Pfalz zählt. Mit mehr als 80 Millionen Euro bezuschusst die Landesregierung das Jahrhundertprojekt.
Nach vielen interessanten Infos wies Karl Thomas noch auf die Internetseiten der Stadt Koblenz hin, die stetig vom Tiefbauamt aktualisiert werden und viele weitere spannende Details preisgeben.
Schließlich überraschte Wolfgang Brennig die Besucher noch mit einer Einladung des Leiters des Tiefbauamtes, Kai Mifka, zu einer Baustellenführung. Brennig versprach, diese sofort in das Jahresprogramm 2025 aufzunehmen.
Empfehlen Sie uns!